12.2.2025 u. 13.2.2025 ab 19:30 Uhr
Regieübung "Der Untermieter":
12.2. Öffentliche Generalprobe
13.2. Premiere
Anmeldungen an Ines Grosch <ines.grosch@hotmail.com>
Jahrgangsinszenierung der OFS: RCE-Control
Wir sind zu folgenden Terminen eingeladen:
19.2.25 Besuch der Arbeitsprobe auf der Probebühne 18:15 Uhr, Treffen an der Pforte
5.3.25 Besuch HP 2, 18:50 Uhr, Treffen Foyer TGH
19.02.2025 u. 5.3.2025
8.3.2025 - 16:45 Uhr
25.2.2025 - 19:00 Uhr
Der Förderverein hat sich entschieden die "Blaue Runde" in diesem Monat zu Ehren von Therese Giehse zu begehen.
Wir treffen uns am Samstag den 8.3. um 16:45 Uhr im Steinfoyer der Münchner Kammerspiele und machen den „Hörspaziergang gemeinsam.Bringen Sie Ihr Handy und Kopfhörer mit. Bitte meldet Euch bei Christian per Rückantwort bis 6. März an - wenn ihr zur „Blauen Runde“ am kommenden Samstag dazukommen möchtet
Offene Probe Mephisto
Wir haben von den Kammerspielen ein Freikartenkontingent von 20 Karten für die Probe erhalten. Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. Februar per e-mail an, so dass Restkarten wieder in den Verkauf gegeben werden können.
27.06.2025
18:30 bis 21:30 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Wahl des Vorstandes und der Verleihung des Förderpreises
in der Therese-Giehse-Halle
Details folgen
Terminübersicht:
12.02.25 Generalprobe „Der Untermieter“ 19:30 Uhr Werkraum
Melina Dressler, Studierende Regie an der OFS hat uns zu Ihrer Regieübung im Rahmen der
Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule eingeladen.
Der Abend basiert auf dem Roman "Kaddisch für ein nicht geborenes Kind" des ungarischen
Autors Imre Kértesz, der die Geschichte des Auschwitz-Überlebenden und Schriftstellers B.
erzählt. Man folgt den Erinnerungen einer Figur an die Zeit im Konzentrationslager, deren Ge-
danken über das Leben danach und dem Auseinanderbrechen einer Ehe. In Form eines Kad-
disch, eines Lob- oder Totengebets teilt B. seine Zustände und Reflexionen mit einem nie ge-
borenen Kind.
Der Untermieter ist ein Abend über Leid und Überleben, über Erinnerung und Geschichten
und über die Wichtigkeit des nicht Vergessens.
Termine:
12.02.2025 19:30 Öffentliche Generalprobe
13.02.2025 19:30 Premiere
Mehr Informationen zur Regieübung auf der Website der Münchner Kammerspiele
und der Otto-Falckenberg-Schule
Die Tickets für die Generalprobe sind kostenfrei. Anmeldungen bitte an Ines.Grosch@hot-
mail.com
14.02.25 Lesung mit Vielen 19:00 Uhr Schauspielhaus
Wir wollen handlungsfähig sein. Die Münchner Kammerspiele stehen für ein offenes Haus, wo
plurale Perspektiven Ausdruck finden. Ein Ort für die Stadt, für eine offene Stadt, die hier in
Austausch kommen kann. Daher laden wir ein zu einem Abend des Zusammenkommens und
des Bleibens. Am 14.2. öffnen wir das Schauspielhaus für einen Abend, an dem Texte gelesen
werden, die Hoffnung geben. Stimmen, die uns daran erinnern, dass eine offene Gesellschaft
und ein demokratischer Raum nur dann weiter bestehen, wenn wir sie gemeinsam erhalten.
Die Türen bleiben offen – man kann kommen und gehen, verweilen, zuhören und danach wei-
terreden. Und am liebsten wollen wir, dass es gar nicht mehr aufhört.
Denn wir halten daran fest: Unsere Stimmen zählen. Und unsere Stimmen sind Viele.
Ticktes sind über den Webshop der Münchner Kammerspiele erhältlich.
19.02.25 Arbeitsprobe - RCE 19:00 Uhr Probebühne
Wir haben von der OFS die Möglichkeit erhalten an einer Arbeitsprobe von „Remote
Execution Code“ teilzunehmen-- Von Sibylle Berg in einer Bühnenfassung von Dennis Dus-
zczak und Hannah Saar - Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
– Treffpunkt ist um 18:50 Uhr an der Pforte.
25.02.25 offene Probe Mephisto 19:00 Uhr Schauspielhaus
Wir haben von den Kammerspielen ein Freikartenkontingent von 20 Karten für die Probe er-
halten. Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. Februar per e-mail an, so dass Restkarten wie-
der in den Verkauf gegeben werden können. Ihr benötigt keine Tickets – das Einlasspersonal
erhält von uns eine Gästeliste.
5.3.25 HP2- RCE 19:00 Uhr TGH
Wir haben von der OFS die Möglichkeit erhalten nach der Arbeitsprobe von „Remote
Execution Code“ auch an der HP2 teilzunehmen-- Von Sibylle Berg in einer Bühnenfassung
von Dennis Duszczak und Hannah Saar - Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
– Treffpunkt ist um 18:50 Uhr an der Pforte.
Anmeldungen bitte bis 20.2.25 an Ines.Grosch@hotemail.com
22.03.25 Führung Jugendstil made in Munich 11:00 – 12:00 Uhr - Theatermuseum
Wir haben die Möglichkeit erhalten mit der Kuratorin – Frau Birgit Kadatz-Kuhn am Samstag
22. März eine exklusive Gruppenführung zur Ausstellung „Jugendstil made in Munich – Kunst
und Bühne – Spielorte des Münchner Jugenstils“ zu besuchen. Die Kosten betragen € 10 (€ 5
Eintritt und € 5 für die Führung) Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der Größe des Muesums
begrenzt. Anmeldungen bitte bis 5.3.25
27.06.25 Mitgliederversammlung 18:30 Uhr TGH
Ab 18:30 findet die diesjährige Mitgliederversammlung, Vorstandswahl und Verleihung des
Förderpreises statt
Bitte melden Sie sich zu den o.g. Veranstaltungen per E-Mail an:
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de
Theaterreisen 2025
• 14. März 2025– Salzburg:
Wir haben für diesen Tag eine Reise nach Salzburg mit Besuch des Stückes „Faust“ im
Salzburger Landestheater geplant. Übernachtung und Programm am Samstag in Salz-
burg (Führung des Salzburger Landestheater sowie Schloß Leopoldskron). Wer hier
noch Interesse hat bitte melden per Rückantwort.
• 01.- 05. Mai 2025 – Berlin: Reise zum Theatertreffen.
Bei Interesse bitte noch per Rückantwort melden.
Verein zur Förderung der Münchner Kammerspiele e.V.
Christian Hribar | Vors. des Vorstandes
C/o Münchner Kammerspiele | Falckenbergstr. 2 | 80539 München | Tel. 089-233 36990
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de | www.foerdervereinkammerspiele.de
Deutsche Bank | IBAN: DE31 7007 0024 0224 8888 00 | BIC: DEUTDEDBMUC
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
Liebe Freund*innen der Münchner Kammerspiele,
wir wünschen Euch und Euren Familien ein gutes neues Jahr und freuen uns auf viele gemein-
same Theatererlebnisse in und mit den Münchner Kammerspielen!
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser Vorstandsmitglied Dominik Frank aus persönli-
chen Gründen von seiner Position als Schriftführer zurückgetreten ist. Wir danken ihm an die-
ser Stelle für seine wertvolle Unterstützung in den vergangenen 2 1/2 Jahren und wünschen
ihm und seiner Familie alles gute. Er wird dem Verein nach wie vor erhalten bleiben.
Nachdem in der kommenden Mitgliederversammlung wieder eine Neuwahl des Vorstands an-
steht, müssen alle Positionen neu gewählt werden. Wir freuen uns, dass wir Sophie Braun ge-
winnen konnten uns bis dahin zu unterstützen und sich dann zur Wahl zu stellen.
In der Mitgliederversammlung im Oktober 2024 wurde die Satzungsänderung mit der Auf-
nahme Oliver Beckmanns in den Vorstand beschlossen. Wir haben diese wie folgt formuliert:
"Der Vorstand besteht aus mindestens drei, höchstens sechs Mitgliedern sowie der The-
aterleitung der Münchner Kammerspiele kraft Amts. Die Theaterleitung der Münchner
Kammerspiele besteht aus der/dem Intendant/in sowie der/dem Geschäftsführenden Di-
rektor/in."
Sollten Sie hierzu Anmerkungen haben so bitten wir um schriftliche Rückmeldung bis
31.1.2025. Wir werden die Satzung ab Februar entsprechend anpassen und neu veröffentlichen.
Die Änderung des Logos haben wir, wie in der Mitgliederversammlung abgestimmt, über-
nommen und werden unsere Website und Marketingunterlagen entsprechend anpassen.
Terminausblick Januar/Februar 2025
11.1.25 Blaue Runde mit Nadège Meta Kanku 18:00 Uhr in der Kantine
Wir freuen uns sehr das dritte neue Ensemblemitglied von der OFS in unserer Runde begrü-
ßen zu dürfen. Nadège ist z.Z. in Balau und ab 24.1. in Oh Schreck zu sehen. – Wir bitten um
Anmeldung bis 9. Januar.
1998 in Zürich geboren, beendete ihr Schauspielstudium 2024 an der Otto Falckenberg
Schule in München. Bereits vor dem Studium gastierte sie am jungen - wie auch am Schau-
spielhaus Zürich und führte weitere Gastengagements am Staatstheater Nürnberg, den
Münchner Kammerspielen, Volkstheater München, Theater Neumarkt Zürich und diversen
Performances an der AdK und am Haus der Kunst auch während des Studiums weiter. Sie ar-
beitete unter anderem mit Christopher Rüping, Branko Janack, Sascha Malina Hoffmann,
Lennart Boyd Schürmann, Georgette Dee, Familie Flöz und Gernot Grünewald. Im Jahr 2022
erhielt sie den Förderpreis der Armin-Ziegler-Stiftung.Verein zur Förderung der Münchner Kammerspiele e.V.
Christian Hribar | Vors. des Vorstandes
C/o Münchner Kammerspiele | Falckenbergstr. 2 | 80539 München | Tel. 089-233 36990
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de | www.foerdervereinkammerspiele.de
Deutsche Bank | IBAN: DE31 7007 0024 0224 8888 00 | BIC: DEUTDEDBMUC14.1.25 Besuch SWW 14:00 – 16:00 Uhr
Südbayerischen Wohn- und Werkstätten, Rosstalerweg 2-4, 81549 München,
Treffpunkt: Haupteingang
Maximal 15 Teilnehmer. Bitte um Anmeldung per e-mail bis 9. Januar!
Die SWW ist die ehemalige Werkstatt von Johanna Kappauf und mittlerweile wichtiger Ko-
operationspartner der Kammerspiele. Thomas Köck hat dort für die Produktion proteus
2481 mit dem Chor und der Theatergruppe „Die Blindgänger“ der SWW geprobt.
Die Leiterin der Werkstatt führt uns durchs Haus, zeigt Euch die unterschiedlichen Werkstät-
ten (z.B. Weberei, Konfektionierung und Töpferei), erläutert Euch das Leitsystem und die Ar-
beit des Vorrichtungsbauers. Nach Möglichkeit besuchen wir eine Chorprobe des SWW-
Chors. Nele Jahnke, künstlerische Leitung für den Bereich ALL ABLED ARTS an den Kam-
merspielen, begleitet den Besuch.
31.1.25 Nachgespräch von „Fremd“ Im Anschluss an die Vorstellung
Gemeinsam mit dem Förderverein NS-Dokuzentrum und Literaturhaus München treffen wir
uns nach der Vorstellung zu einem Gespräch mit Katharina Bach. Zum Abschluss findet ein
Austausch zwischen den Vereinsmitgliedern & Theaterfreunden in der Kantine des Blauen
Hauses statt. Die Theaterkarten müssen Sie selbst an der Kasse oder über den webshop kau-
fen. Bitte melden Sie sich per e-mail für das Nachgespräch und das Treffen im Blauen Haus
bis 24. Januar an.
3.2.25 Halbzeitgespräch 18:00 Uhr im Habibi Kiosk
Wie in den letzten beiden Jahren freuen wir uns auf das Halbzeitgespräch mit Barbara Mundel
und Viola Hasselberg im Habibi Kiosk. Wir erhalten wieder einen Ausblick auf die verblei-
benden Premieren in der Spielzeit 24/25- Anmeldungen bitte per e-mail bis spätestens 27. Ja-
nuar.
8.2.25 Blaue Runde 18:00 Uhr in der Kantine
Unseren Gast werden wir zeitnah vor dem Termin bekannt geben.
25.02.25 offene Probe Mephisto 19:00 Uhr Schauspielhaus
Wir haben von den Kammerspielen ein Freikartenkontingent von 20 Karten für die Probe er-
halten. Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. Februar per e-mail an, so dass Restkarten wie-
der in den Verkauf gegeben werden können. Ihr benötigt keine Tickets – das Einlasspersonal
erhält von uns eine Gästeliste.
Jugendstil made in Munich - & Kunst und Bühne- Spielorte des Münchner Jugendstils
In der Kunsthalle München und im Theatermuseum gibt es bis Ende März noch eine Ausstel-
lung zum Thema Jugendstil. Wir werden eine Führung organisieren und mit einem Termin
auf Euch in den nächsten Wochen zukommen.
Bitte melden Sie sich zu den o.g. Veranstaltungen per E-Mail an:
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de
Verein zur Förderung der Münchner Kammerspiele e.V.
Christian Hribar | Vors. des Vorstandes
C/o Münchner Kammerspiele | Falckenbergstr. 2 | 80539 München | Tel. 089-233 36990
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de | www.foerdervereinkammerspiele.de
Deutsche Bank | IBAN: DE31 7007 0024 0224 8888 00 | BIC: DEUTDEDBMUCKommende Premieren in den Münchner Kammerspielen:
• 15.1.25 Gigantische Einsamkeiten
• 24.1.25 Oh Schreck!
• 28.2.25 Mephisto
Wie immer treffen sich die Freund*innen im Anschluss in der Bar vom Conviva zum lockern
Austausch.
Theaterreisen 2025
• 14. März – Salzburg:
Wir planen für diesen Tag eine Reise nach Salzburg mit Besuch des Stückes „Faust“
im Salzburger Landestheater, evtl. Übernachtung und Programm am Samstag in Salz-
burg (Führung des Salzburger Landestheater sowie Schloß Leopoldskron). Bei Inte-
resse bitte eine e-Mail an christian.hribar@foerdervereinkammerspiele.de . Wir schi-
cken dann im Laufe des Monats an Interessierte weitere Details.
• 01.- 05. Mai – Berlin: Reise zum Theatertreffen. Bitte haltet Euch bei Interesse den
Termin frei. Weitere Details/Informationen erhalten Sie in den nächsten Wochen.
VVK – 2025
Wie schon im Dezember per e-mail mitgeteilt, freuen wir uns sehr über das besondere Ange-
bot der Münchner Kammerspiele. Frau Sabine Lendvai ist ab sofort unsere Ansprechpartnerin
der Abteilung Kasse/Vertrieb für Ticketverkauf/Reservierungen/Vorgezogener Vorverkauf.
Ihr könnt Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Frau Sabine Lendvai, Kassenleitung
_________
MK: Theaterkasse & Abonnementbüro
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11:00 – 19:00 Uhr
Maximilianstraße 26-28 - Tel +49 (0)89 / 233 93982
theaterkasse@kammerspiele.de sabine.lendvai@kammerspiele.de
Frau Lendvai steht Euch ebenfalls für Lob, Kritik und Tadel oder Verbesserungsvorschläge
für den Bereich Kasse zur Verfügung und freut sich auf den Austausch.
Wir freuen uns, Euch die geplanten Vorverkaufstermine (Änderungen vorbehalten) für die ge-
samte Spielzeit 2024/25 und Anfang der Spielzeit 25/26 (ausgehend von den Terminen für
die allgemeinen Starts) mitteilen zu dürfen:
Verein zur Förderung der Münchner Kammerspiele e.V.
Christian Hribar | Vors. des Vorstandes
C/o Münchner Kammerspiele | Falckenbergstr. 2 | 80539 München | Tel. 089-233 36990
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de | www.foerdervereinkammerspiele.de
Deutsche Bank | IBAN: DE31 7007 0024 0224 8888 00 | BIC: DEUTDEDBMUCVVK für Februar + Anfang März
Allgemein: Do., 02.01.2025
Start für den Förderverein: Mo., 30.12.2024
VVK für März + Anfang April
Allgemein: Sa., 01.02.2025
Start für den Förderverein: Do., 30.01.2025
VVK für April + Anfang Mai
Allgemein: Sa., 01.03.2025
Start für den Förderverein: Do., 27.02.2025
VVK für Mai + Anfang Juni
Allgemein: Di., 01.04.2025
Start für den Förderverein: Sa., 29.03.2025
VVK für Juni + Anfang Juli
Allgemein: Fr., 02.05.2025
Start für den Förderverein: Di., 29.04.2025
VVK für Juli
Allgemein: Mo., 02.06.2025
Start für den Förderverein: Fr., 30.05.2025
VVK für September + Oktober (komplett)
Allgemein: Mo., 14.07.2025
Start für den Förderverein: Fr., 11.07.2025
VVK für November
Allgemein: Mi., 01.10.2025
Start für den Förderverein: Mo., 29.09.2025
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in den Kammerspielen und stehen Euch gerne
für Anregungen zur Verfügung.
Ein wunderschönes Theaterjahr 2025
Herzliche Grüße - Ihr Vorstand
Christian Hribar
Vorsitzender des Vorstandes
Verein zur Förderung der Münchner Kammerspiele e.V.
Christian Hribar | Vors. des Vorstandes
C/o Münchner Kammerspiele | Falckenbergstr. 2 | 80539 München | Tel. 089-233 36990
kontakt@foerdervereinkammerspiele.de | www.foerdervereinkammerspiele.de
Deutsche Bank | IBAN: DE31 7007 0024 0224 8888 00 | BIC: DEUTDEDBMUC
Hier finden Sie die Rundschreiben/ Newsletter der aktuellen Spielzeit zu Ihrer Information.
Hier finden Sie die Rundschreiben/ Newsletter der aktuellen Spielzeit zu Ihrer Information.
Hier finden Sie die Rundschreiben/ Newsletter der aktuellen Spielzeit zu Ihrer Information.
Hier finden Sie die Rundschreiben/ Newsletter der aktuellen Spielzeit zu Ihrer Information.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Auftakt des neuen „Kammer Clubs“
Die Intendantin Barbara Mundel heißt den neu gegründeten Kammer Club am Dienstag, den 27.03.2023 im Habibi Kiosk herzlich willkommen.
Der Kammer Club ist ein neues Projekt des Teams von mk_mitmachen (Julia Lena Maier, Elke Bauer und Hannah Röther) mit Beteiligung von Ines Grosch vom Vorstand der Kammerfreunde.
Ziel dieses neuen Clubs ist es, Theaterbegeisterte junge Erwachsene zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich am Theaterleben am Haus zu beteiligen. Hierfür dürfen sie die Infrastruktur des Hauses für ihre eigenen Formate nutzen, eigene Rezensionen schreiben und veröffentlichen und sich auch mit dem Freundeskreis über Inszenierungen austauschen. Der Kammer Club dient als Multiplikator nach außen, gleichzeitig soll aber auch deren Stimme in den Kammerspielen gehört werden.
Mit dem sogenannten „Special Guest“ Ausweis können die Club-Mitglieder ab sofort für 5€ pro Vorstellung ins Theater und dadurch die Arbeit am Haus besser kennenlernen.
Als erstes gemeinsames Projekt wird der Kammer Club unter der Anleitung des Filmemachers Patrik Thomas Videos erstellen, die einen Einblick in die Struktur und die Arbeitsprozesse an den Kammerspielen geben werden. Diese Videos sollen im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ am 06.05.2023 gezeigt werden.
Wir freuen uns sehr über weitere Anmeldungen beim Kammer Club unter:
Die nächsten Treffen finden statt am:
Dienstag, den 11.04. um 17:00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)
Dienstag., den 25.04. um 17:00 Uhr (Ort wird noch bekanntgegeben)
Hier finden Sie die Rundschreiben/ Newsletter der aktuellen Spielzeit zu Ihrer Information.
Die Rundschreiben/Newsletter aus den vergangenen Spielzeiten finden Sie im Archiv:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.